Knackig-Saftig: Obst aus Sachsen und Sachsen-Anhalt
Gemeinsam betreuen, schützen und vermarkten!
Landesverband „Sächsisches Obst“ e.V.
Als Zusammenschluss von Obsterzeugern Sachsens und Sachsen-Anhalts vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder auf zahlreichen Ebenen. Derzeit betreut der Verband 83 Mitglieder, davon 34 Betriebe aus Sachsen-Anhalt mit knapp 800 ha Obstfläche und 460 ha Apfelfläche, 190 ha Süßkirsche, 60 ha Pflaumen.
Der Landesverband in Zahlen:
Obsterzeuger in Sachsen
Obsterzeuger in Sachsen-Anhalt
Hektar Anbaufläche
Tonnen Obsterzeugung jährlich
Liebe auf den ersten Biss
Unsere Obstarten
Gesunde Früchte aus heimischen Obstgärten
Kontrollierter, integrierter Anbau
Kontrollierter, integrierter Anbau gibt Ihnen die Sicherheit, dass unser sächsisches Obst umweltschonend erzeugt wird. Und sie können schmackhaftes Obst in der Gewissheit genießen, dass beim Anbau die Rücksichtnahme auf die Natur stets eine wichtige Rolle gespielt hat.
Für umweltschonenden Obstbau:
Unsere Obstbauern

Obsthof Alexander Müller
Querfurt
Obst ist unsere ganze Leidenschaft. In unserem kleinen Familienunternehmen haben wir uns auf Äpfel, Kirschen und Aprikosen spezialisiert. Unter 17 Apfelsorten, 6 Aprikosen- und 14 Kirschsorten finden auch Sie Ihre Lieblingssorte.
Qualität ist kein Zufall. Deswegen wird unser Obst nach den Richtlinien des kontrolliert-integrierten Anbaus produziert: mit bedarfsgerechter Düngung, geringstmöglichem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, nützlingsschonend und durch standortgerechte Sortenwahl.
Zur Erhaltung der Artenvielfalt nutzen wir einen alten Süßkirschenbestand als Streuobstwiese, mit unseren schottischen Hochlandrindern als perfekte Landschaftspfleger .

Obstbau Sabine Hornemann
Langenweddingen
Unser Traditionsbetrieb bewirtschaftet auf dem Osterberg im OT Langenweddingen eine Obstplantage von 18 Hektar.
Angebaut werden über 22 Sorten Äpfel, 5 Sorten Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Süß- und Sauerkirschen sowie eine große Auswahl an Speise- und Zierkürbissen. Zudem gibt hausgemachte Konfitüren und Gelees, naturtrüben Apfel- und Holundersaft und ganzjährig Futtermöhren.

Obsthof am Süßen See
Aseleben
Seit 1992 bauen wir mit Leidenschaft Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Wein und Aprikosen an. Wir arbeiten mit und im Einklang der Natur – denn wir stehen für einen nachhaltigen und gewissenhaften Obstanbau.
Unser Obsthof in Aseleben, direkt am Süßen See, ist ein dynamischer und spannender Standort – unser idyllischer Hofladen mit ländlichem Charme lädt zum Einkauf von frischen Äpfeln aus eigenem Anbau oder anderen regional erzeugten Produkten ein. Unsere Mitarbeiter sorgen jeden Tag für optimale Anbaubedingungen unserer Obstsorten.

Agrar- und Absatzgenossenschaft Naumburg
Naumburg
Wir sind ein mittelständischer Landwirtschaftsbetrieb, welcher Ackerbau und Obstbau mit angegliederter Direktvermarktung betreibt.
Am Rande der Domstadt Naumburg im Herzen der Burgen- und Weinregion „Saale-Unstrut“, auch bekannt als „Toskana des Nordens“, befindet sich der Sitz unseres Unternehmens.
Herzstück des Betriebes ist der Hauptstandort in der Halleschen Straße mit dem denkmalgeschützten sanierten Dreiseitenhof und unserem liebevoll eingerichtetem Hofladen – dem „Naumburger Apfelmarkt“.
Erleben Sie den Einkauf direkt beim Erzeuger mit dem besonderen Ambiente eines eleganten Wirtschafts- und Gutshofes im Heimatstil.
Hast Du Interesse am Obstbau?
Als Obstbauer oder Obstbäuerin wartet ein vielseitiges Aufgabengebiet auf Dich, egal ob unter freiem Himmel oder im Büro.
Du besorgst große und kleinere Obstplantagen. Du produzierst Äpfel und Birnen sowie Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Himbeeren, Brombeeren und weitere Obstarten.
Du pflegst und düngst die Böden, schneidest Gehölze fachgerecht zum richtigen Zeitpunkt und schützst sie vor Krankheit und Schädlingen mit geeigneten Mitteln. Du vermehrst und veredelst auch selbst Obstgehölze. Die Ernte planst du voraus und begleitest sie über alle Phasen. Dazu setzt Du sowohl Mitarbeiter als auch moderne Technik ein.
Anschließend sorgst Du dafür, dass das geerntete Obst nach Qualitätsklassen sortiert, verpackt und fachgerecht gelagert wird, damit die Früchte in bester Qualität in den Hofladen, auf den Wochenmarkt oder in den Handel kommen.
Je nach Betrieb verarbeitest Du auch einen Teil der Ernte weiter zu Fruchtsäften, Most, Likören, Schnaps oder auch Marmelade, Gelees und Dörrobst oder für die Tiefkühlproduktion.
Klingt das spannend für Dich? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme für weitere Informationen.

Rund um den Obstbau
Unser Obstblog
Ein Plädoyer der 25. Blütenkönigin Elisabeth II. für regionale Produkte Unser knackiger Liebling, der Apfel, bringt alles mit, was das Herz begehrt viele Vitamine und Spurenelemente, lange Haltbarkeit und er bietet natürlich auch viele...
(GMH) Sie tragen flotte Namen wie ‘Elstar’, ‘Jonagold’ und ‘Gala’: Die Ernte von Äpfeln aus deutschem Anbau beginnt in diesem Jahr früher als üblich. In den Handel kommen vor allem neue Züchtungen, die es...
Frisches Obst aus der Heimat für die Heimat
Das sagen unsere Kunden:
Ich versuche, meinen Schülern den Wert von gesunden Lebensmitteln zu vermitteln. Klar, dass da Obst aus unserer Heimat eine wichtige Rolle spielt, weil es nachhaltig angebaut wird und frisch auf unseren Tisch kommt.
Ich liebe die Vielfalt von Obst aus heimischem Anbau. Es gibt beim Obstbauern und im Hofladen so viele Obstsorten, die man im Supermarkt nicht mehr findet.
Mein Lieblingsobst sind frische Äpfel von hier – die schmecken einfach immer und ich weiß, woher sie kommen!