Knackig-Saftig: Obst aus Sachsen und Sachsen-Anhalt
Kolping Berufsbildungwerk Hettstedt
Adolph-Kolping-Straße 1
06333 Hettstedt/Walbeck
www.kbbwhettstedt.de
Mit beiliegendem Formular
bis zum 16.03.2022!
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)
Dr. Thomas Karl Schlegel
Tel. 03946 970 427
thomas.schlegel@llg.mule.sachsen-anhalt.de
Landesverband Sächsisches Obst e.V.
Landesfachgruppe Sachsen-Anhalt
Udo Jentzsch
Tel. 0351 264 1074
info@saechsisches-obst.de
8.00 Uhr
8.45 Uhr
Einlass / Frühstück
Begrüßung
Jörg Geithel, Vorsitzender Landesverband Sächsisches Obst e.V.
Philipp Moser, Landesverband Sächsisches Obst e.V., Vorsitzender Landesfachgruppe Sachsen-Anhalt
Grußwort des Ministeriums
Gert Zender, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Errichtung / Umbau und Sanierungsbedarf für Unterkünfte von Saisonarbeitskräften in Obstbaubetrieben
Cordula Lindner, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, FB Arbeitsschutz
Geschützter Himbeer- & Kiwibeerenanbau in Quedlinburg
Christin Ulbricht, LLG
10.30 Uhr
Kaffeepause
Beerenobst – Anbauempfehlungen für Direktvermarkter
Felix Koschnik, ESTEBURG – OVA Jork – Langförden
Süßkirsche – Ergebnisse zu aktuellen Versuchsarbeiten im Pflanzenschutz in Thüringen
Eveline Maring, TLLLR Thüringen
12.45 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Süßkirschen im geschützten und ungeschützten Anbau – Sorten, – Baumform, – Schnitt, – Nachpflanzung
Martin Kockerols, ESTEBURG – OVA Jork
15.00 Uhr
Kaffeepause
Umsetzung der neuen Pflanzenschutzanwendungsverordnung in Sachsen-Anhalt
Lutz Weinert, LLG
Aktuelles zur Pflanzenschutzzulassungssituation im Obstbau
Dr. Annette Kusterer, LLG
Zwischenstand zum Haskap-Gemeinschaftsversuch in der NDK im Gartenbau
Dr. Thomas Karl Schlegel, LLG
16.45 Uhr
Schlusswort
Philipp Moser, Landesverband Sächsisches Obst e.V., Vorsitzender Landesfachgruppe Sachsen-Anhalt